Das Coaching schafft ein besonderes Verhältnis zwischen Coach und Coachee. Hier geht es nicht um die Vorgabe von Lösungsmöglichkeiten, sondern das Entwickeln von Lösungen durch den Coachee. Der Coach vermittelt dabei Impulse und die erforderliche Klarheit in der Erkenntnis von Problemen. Dabei unterstützt mich neben klassischen Coaching Methoden das Kartenlegen.
Was erwarten meine Kunden beim Coaching von mir? Wer ein Coaching beginnt, steht oft an einem Scheideweg. Vielfach herrscht dabei nur ein undeutliches Gefühl vor, dass der eingeschlagene Weg nicht mehr stimmig ist, in eine Sackgasse führt. Krisen und als negativ empfundene Veränderungen setzen den Betroffen sehr zu. Sie führen oft zu diesen oder ähnlichen Fragen: Was muss ich ändern? Wo und wie kann das weitergehen? Wo ist mein Weg? Warum bin ich so unzufrieden/unglücklich?Gefühle in diesem Kontext sind oft Angst, Festsitzen und Blockiertsein, Stillstand und Frustration.
Typische betroffene Bereiche sind die eigene berufliche Entwicklung, Veränderungen und Konflikte in Familie sowie Partnerschaft, das Ablegen von Gewohnheiten, die als negativ empfunden werden, Persönlichkeitsentwicklung
Das Ziel von Coaching: Die eigene Entwicklung positiv gestalten und vorantreiben, sich von überholten Mustern lösen.
Mein Angebot: Ich biete Einzelcoaching, Paarcoaching und für Unternehmen kombiniertes Coaching/Consulting an. Dabei setze ich auf die einmalige Kombination von Kartenlegen und anderen Coaching Methoden. Auch meine eigene Lebenserfahrung befähigt mich in besondere Weise dazu, entsprechende Impulse zu geben, ohne Lösungen vorwegzunehmen.
Bei einer Beratung geht es in der Regel um ein konkretes Problem, das der Betroffene scheinbar auch deutlich benennen kann. Hier geht es beispielsweise um unternehmerische Fragestellungen, aber auch konkrete private Fragestellungen.
In meiner Beratung dringen wir hier weit in die tieferen Bereiche eines Problems vor, die dem Betroffenen oft nicht zugänglich sind. Wir arbeiten gemeinsam konkrete Lösungsansätze aus, die auch die tieferliegende Problematik bewältigen. Solche Lösungsansätze, die über das Kartenlegen und andere Methoden entstehen, erweisen sich als sehr nachhaltig und ebenso praktikabel umsetzbar. Auch hierin liegt einer der großen Vorteile meines gleichermaßen intuitiven als auch klassischen Beratungsansatzes.
Was wollen meine Kunden bei der Beratung von mir? Übliche Fragestellungen können hier sein: Wie soll ich in dieser Situation konkret weitermachen? Soll ich die Firma mit der Firma X verschmelzen? Wie kann ich dieses oder jenes Problem in meinem Unternehmen beseitigen? Wie verbessere ich meine Personalführung?
In diesem Zusammenhang herrschen oft Gefühle von Unschlüssigkeit, Erstarrung und Lähmung vor. Auch Ausweglosigkeit, Überforderung und das berühmte „Tunnelgefühl“ sind hier angesiedelt. Alles bezieht sich auf eine Kernfrage, die in der Regel lautet: Wie komme ich mit diesem Problem konkret weiter?
Das Ziel von Beratung: Ein konkretes Problem nachhaltig und positiv lösen. Dabei auch tieferliegende Hindernisse der Entwicklung sichtbar machen und auflösen.
Mein Angebot: Ich biete Consulting Leistungen auf Basis von Stunden oder Tagessatz an. Dabei bilden meine Erkenntnisse aus dem Kartenlegen und meine vielseitigen Kompetenzen nicht nur im Businessbereich eine kreative wie auch harmonische Einheit. Anders als viele andere Berater ziehe ich meine Kunden dabei ein großes Stück weit in den Entstehungsprozess einer Lösung hinein. Hier sind die Grenzen zum Coaching durchaus fließend und das Überlappen gewollt. Von außen vorgeschriebene Lösungen führen in der Regel nicht zum Erfolg. Das gilt insbesondere, wenn die Ursachen für Entscheidungsschwierigkeiten und auch die entstehenden Probleme selbst nicht erkannt sowie am Ende beseitigt werden.
Beim Training steht im Vordergrund, als positiv erkannte Veränderungen und neu entstehende Verhaltensmuster zu festigen. Überholtes Verhalten ist so schwer zu beseitigen, weil wir uns jahrelang auf diese Verhaltensmuster konzentriert haben und sie gewohnt sind. Es ist deshalb nötig, neues Verhalten regelrecht einzuüben und jetzt eine entsprechende Gewohnheit durch Übung neu entstehen zu lassen. Dabei helfe ich meinen Kunden über das Kartenlegen und weiteren Methoden. Die Arbeit mit den Karten weist dabei auf Reste von widerstrebenden Impulsen im Unbewussten hin, die einer erfolgreichen Etablierung neuer Muster im Weg stehen können. Hier verarbeite ich außerdem die neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnisse, die in meine Arbeit einfließen.
Was bewegt meine Kunden, wenn Sie ein Training in Betracht ziehen? Kunden, die sich für ein Training interessieren, stellen gern diese Fragen an mich: Wie gelingt es mir jetzt, die neuen, eingeschlagenen Wege beizubehalten? Wie vermeide ich, in alte Fehler und Muster zu verfallen? Welche inneren Prozesse lassen mich immer wieder in dasselbe, alte Verhaltensmuster zurückfallen? Gefühlsmäßig geht es dabei häufig um große Unsicherheit, aber auch Begeisterung für die Entwicklung neuer Verhaltensweisen und Muster. Der Mensch steht hier am Anfang eines neuen Weges und muss sich die Charakteristika dieses Weges erst einmal erarbeiten.
Das Ziel von Training: Ähnlich wie beim Coaching geht es vor allem um die persönliche Weiterentwicklung. Allerdings ist das Training bereits konkreter ausgerichtet, weil bestimmte Verhaltensänderungen bereits als positiv begriffen worden sind. Vielfach kann sich deshalb das Training auch an ein Coaching anschließen, das ist aber keine Voraussetzung.
Mein Angebot: Ich erarbeite mit Ihnen gemeinsam erfolgversprechende Strategien, um neue Verhaltensmuster dauerhaft in Ihrem Bewusstsein zu verankern. Das erreiche ich in Einzelsitzungen oder einer ganzen Reihe von Sitzungen. Dabei unterstützt mich ebenfalls das Kartenlegen, weil es immer wieder zu unbewussten Prozessen hinführt und diese an die Oberfläche holt. Damit werden über die Karten auch die letzten Hindernisse für eine dauerhafte Verankerung neuer Routinen und Verhaltensmuster beseitigt.